REBIRTH - The True Story

Der Reiseplan steht, mehr als ein Jahr ohne Festivals, welch eine Erholung! Eigentlich war es eine super Zeit. Musik auf den Ohren, Freundschaften per Whatsapp, man muss niemandem gefallen und schon gar nicht muss man jemandem zuhören.

 

Aber okay, die Impfung sitzt, das Ganze scheint Corona-konform durchplant und sicher zu sein. Statt einem gemütlichen Zelt gibts ein Hotelzimmer und ein Testzentrum ist auch direkt vor Ort. Was soll schon passieren?

 

Von den auftretenden Bands kommen mir nicht einmal die Namen bekannt vor, aber man geht ja auch nicht auf ein Festival, um Musik zu hören. Schon der Anreisetag ist super. Anstatt gemütlich einen Tag vorher anzukommen, gibts doch noch einiges zu tun und damit verbunden startet die Fahrt etwas später als gedacht. Macht nichts, gibt ja noch neun Stunden Autofahrt um sich auf das Wichtigste vorzubereiten – allem voran die Playlist der Bands die auftreten werden.

 

Durch die unzähligen Staus gequält ist das Hotel erreicht. Durch mangelndes technisches Know-How und einem iPad bewaffnet ist der Herr an der Rezeption schwer und lange mit einem anderen Gast beschäftigt. Dieser entschuldigt sich nach etwa 45 Minuten für die Unannehmlichkeiten und verschwindet aus der Lobby. Die ersten Bands spielen bereits etwa 20 Minuten Fahrzeit entfernt. Also noch schnell das nötigste auspacken, einpacken und umpacken und weiter gehts.

 

Am finalen Ort des Geschehens angekommen, ist von weitem schon zu erkennen, dass so mancher Haussegen etwas an Gleichgewicht verloren hat. Aber gut, dass schon Bier in der Nähe ist. Freude und oberflächliche Unterhaltungen bringen den ersten Abend aber schnell auf den Höhepunkt. Nur von den versprochenen Prüfungen auf Tests und Impfungen ist nichts mehr zu sehen – aber ist ja auch schon spät.

 

Die nächsten beiden Tage lassen sich mit ausgiebigen Spaziergängen, Krabbeltieren auf dem Körper, Kopfschmerzen und Wassermangel sowie dem ständigen Wunsch nach Abstand und Frischluft gut umschreiben. Aber dennoch, der Wunsch nach mehr ist ungetrübt.

The travel plan is set, more than a year without festivals, what a recovery! Actually it was a great time. Music on the ears, friendships via Whatsapp, you don't have to please anyone and certainly you don't have to listen to anyone.

 

But okay, the immunization is in place, the whole thing seems to be planned through and safe in accordance with Corona. Instead of a cozy tent, there is a hotel room and a test center is also directly on site. What should happen?

 

I don't even recognize the names of the bands playing, but you don't go to a festival to listen to music. Even the day of arrival is great. Instead of arriving comfortably one day before, there is still a lot to do and therefore the journey starts a bit later than expected. Never mind, there are still nine hours of driving to prepare for the most important things - first of all the playlist of the bands that will perform.

 

Tortured by the countless traffic jams the hotel is reached. Armed by a lack of technical know-how and an iPad, the gentleman at the reception is heavily and long occupied with another guest. This apologizes after about 45 minutes for the inconvenience and leaves the lobby. The first bands are already playing about 20 minutes drive away. So quickly unpacking, packing and repacking the most necessary things and on we go.

 

Arrived at the final place of the event, you can already see from a distance that some of the house blessings have lost some of their balance. But it's good that there's already beer around. Joy and superficial conversations bring the first evening however fast on the highlight. Only from the promised examinations on tests and inoculations nothing is to be seen - but is already late.

 

The next two days can be well described with extensive walks, creepy-crawlies on the body, headaches and lack of water and the constant desire for distance and fresh air. But still, the urge for more is undimmed.